Notdienstsuche

Welche Apotheke hat Notdienst?

Weiter zur Website der Kammer

Dossier Gesundheit

Mit dem "Dossier Gesundheit" erhalten Journalist:innen und Politiker:innen sowie alle anderen interessierten Leser:innen eine seriöse Anlaufstelle zu Gesundheitsthemen und von approbierten Apotheker:innen geprüfte Informationen.

Weiter zur Nachwuchs-Website der Kammer

Karriere in der Apotheke vor Ort

Am Ende ihres Pharmaziestudiums stehen Absolvent:innen vor der Frage, welchen Karriereweg sie einschlagen sollen. Die Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke bietet jungen Menschen eine gute Perspektive. Auf der Website www.apotheker-beruf-mit-zukunft.de bietet die Apothekerkammer Niedersachsen Entscheidungshilfen an.

Informationen zum Coronavirus

Sie finden eine Übersicht der Handlungshilfen usw. auf folgender Seite.

Folgen Sie uns auf Facebook

Portal www.mein-apothekenmanager.de

Welche Apotheke stellt Impfnachweise aus? / Welche Apotheke führt Antigen-Schnelltests durch?

Video

Pharmaziestudium an der Technische Universität Braunschweig

Was ist eigentlich ... Pharmazie?

Hinweis: Sie werden auf die Website von YouTube weitergeleitet.

Mehr Sicherheit für Patienten durch Medikationschecks

Einfach da für dich

Die Apotheke ist einfach da – für die Menschen. Sie ist Teil ihrer Nachbarschaft, des Kiezes, der Lebenswelt. Die Apotheke ist empathisch und professionell, analog und digital. Sie holt die Patientinnen und Patienten dort ab, wo sie gerade stehen: im digitalen Raum oder im persönlichen Gespräch in der Apotheke vor Ort.

Beratung von Flüchtlingen in der Apotheke

Informationen zur Gesundheit - in vielen Sprachen

Jetzt vormerken: 11. Niedersächsischer Apothekertag
13. bis 14. April 2024 in Osnabrück

Ich möchte den HBA beantragen.

 

Ich möchte die SMC-B beantragen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Antrages aufgrund der hohen Anzahl von Anträgen etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

Für das Apothekenteam

Deutscher Apothekertag
Livestream

Der Lagebericht der ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und das Grußwort von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach werden am Mittwoch, 27. September 2023 ab 13.00 Uhr übertragen. Über folgenden Link kommen Sie zum Livestream.

Kammer unterwegs in Niedersachsen
Wandern mit dem Vorstand
8. Oktober in der Südheide
Melden Sie sich gleich per E-Mail an

Vorstand und Geschäftsführung laden in diesem Sommer zur Wander-Tour ein. Es erwarten Sie zwei abwechslungsreiche Sonntagsspaziergänge in der Natur. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Meinung zu sagen, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu entdecken. Melden Sie sich gleich per E-Mail zu diesem besonderen Dialogformat an.

Wann: Sonntag, 8. Oktober
Wo: Müden (Oertze)
Treffpunkt: Ole Müllern Schün, Alte Dorfstraße 6, 29328 Faßberg
Zeit: 10.30 Uhr Empfang
Ende: ca. 15.30 Uhr
Strecke: 6 km

weiter

6. ABDA-Datenpanel
Bis zum 10. November teilnehmen

Die ABDA führt die sechste Datenerhebung bei öffentlichen Apotheken durch, um valide Zahlen zur wirtschaftlichen Situation der Apotheken zu erheben. Bis zum 10. November 2023 können Apothekerinnen und Apotheker am Datenpanel teilnehmen. Detaillierte Informationen zur Registrierung, dem Ablauf oder dem Kooperationspartner finden Sie im geschützten Mitgliederbereich unter dem Stichwort "ABDA-Datenpanel".

Der "Mittagstalk"
Neues Fortbildungsformat startet im September

Unter dem neuen Format „Mittagstalk“ bietet die Kammer für das pharmazeutische Personal künftig kurze und kompakte Web-Seminare zu aktuellen Themen an – immer von 13.15 bis 14.15 Uhr. Eine weitere Möglichkeit für Sie, sich bequem zwischendurch fortzubilden und einen Fortbildungspunkt mitzunehmen. Am 28. September findet das Auftaktseminar zum Thema Aphthen statt. Melden Sie sich an.

expopharm 2023 - 27.09. bis 30.09.2023
Viele Angebote für Apothekeninhaberinnen und -inhaber

Unter dem Motto „Gemeinsam Apotheke gestalten. Mehr Innovation. Mehr Inspiration. Mehr Interaktion." findet vom 27. bis 30. September 2023 die expopharm in Düsseldorf statt. Die Messe lädt dazu ein, die Ausstellervielfalt von rund 500 Unternehmen und Marken zu erkunden, neue Produkte kennenzulernen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren. Die Schwerpunktthemen im expopharm Bühnenprogramm sind Apotheke der Zukunft, Update Beratung, Cannabis, Pharmazeutische Dienstleistungen, Personalgewinnung sowie KI und digitale Innovationen.

Mitteilungen 2-2023
Überwältigende Geschlossenheit beim bundesweiten Apotheken-Protest

Der deutschlandweite Protesttag am 14. Juni 2023 richtete sich gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Die Apothekerinnen und Apotheker sowie ihre Teams aus den Apotheken demonstrierten für eine zukunftssichere Arzneimittelversorgung und setzten ein starkes Zeichen. Lesen Sie in diesem Heft, was die Proteste bewirkt haben. Außerdem in dieser Ausgabe: Die niedersächsische Landesregierung hat die Abschaffung des Schulgelds für alle sozialen Ausbildungsberufe beschlossen.

Pharmazeutische Dienstleistungen
Umsetzungshilfen der ABDA

Auf der Seite der ABDA finden Sie ausführliche Informationen zu jeder Dienstleistung, deren Voraussetzung, Durchführung und Abrechnung.

Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr 2023
Ab sofort online anmelden

Das Fortbildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2023 mit vielen Web-Seminaren sowie Präsenzveranstaltungen in Niedersachsen und Bremen steht bereit. Schauen Sie rein und finden Sie Ihre Favoriten. Ab sofort können Sie sich online anmelden.

Begleitender Unterricht
Block 2 / November 2023

Der begleitende Unterricht für die PhiP findet in folgendem Zeitraum statt:
Block 2: 20.11.2023 bis 01.12.2023

Der Unterricht wird als Präsenzveranstaltung im Hörsaal des Apothekerhauses, An der Markuskirche 3 in Hannover durchgeführt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Unterrichtseinladung erfolgt im September 2023 per E-Mail.

PTA-Reformgesetz
FAQ

Wir haben eine Übersicht der häufigsten Fragen zum PTA-Reformgesetz für Sie zusammengestellt.

Schutzimpfungen
Anzeigepflicht. Formular

Gemäß § 2 Absatz 3 Satz 2 Apothekenbetriebsordnung muss die Apothekenleitung der Apothekenaufsicht die Durchführung von Schutzimpfungen (und die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten verpflichtend anzeigen. Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular.

Handlungsempfehlung Stromausfall
Deutscher Apothekerverband (DAV)

Der DAV hat eine Handlungsempfehlung für öffentliche Apotheken erstellt, die dabei helfen soll, von einem Stromausfall oder einem kontrollierten oder unkontrollierten Brownout betroffene Prozesse vorab zu identifizieren und dafür erste Empfehlungen sowie präventive Maßnahmen darzustellen. Diese Empfehlungen können – nach individueller Prüfung – eine erste Hilfestellung geben, die Arbeitsfähigkeit der Apotheke im Falle eines Stromausfalls soweit wie möglich aufrechtzuerhalten.

Registrierungspflicht nach dem Verpackungsgesetz
Alle öffentlichen Apotheken sind verpflichtet, sich bis zum 1. Juli 2022 im Verpackungsregister LUCID zu registrieren. Die Registrierung ist ausschließlich digital und seit dem 5. Mai 2022 auf der Website der Zentralen Stelle Verpackungsregister möglich. Sie ist nur einmalig erforderlich und ist kostenlos. Weitere Informationen zu dem Registrierungsverfahren finden Sie hier.

Tierarzneimittelrecht
Informationen

Zum 28. Januar 2022 ist das Tierarzneimittelgesetz in Kraft getreten. Diese Neuerung bringt auch einige Veränderungen für den Apothekenalltag mit sich. Die dazu notwendigen Hintergrundinformationen erhalten finden Sie im folgenden Video oder als Präsentation im passwortgeschützten Mitgliederbereich.

Mehrsprachige Infomationen
Von Berufsanerkennung bis Übersetzungshilfen

Wir haben in einer neuen Rubrik kompakte Informationen für Apothekenteams und Geflüchtete zur Anerkennung pharmazeutischer Berufe, zu möglichen Tätigkeiten in der Apotheke aber auch für Übersetzungshilfen usw. zusammengestellt. Die Informationen stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und werden sukzessiv weiter ausgebaut.

Lebensmittelüberwachung
Inverkehrbringen von Cannabidiol-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln

Die Einzelsubstanz Cannabidiol (CBD) wurde im Novel Food-Katalog der Europäischen Kommission unter dem Eintrag "Cannabinoids" als neuartig beurteilt und bedarf somit einer Zulassung nach der Novel Food-Verordnung. Da eine Zulassung von CBD als neuartiges Lebensmittel bisher nicht erfolgt ist, sind
derartige Erzeugnisse nicht verkehrsfähig. Soweit es sich bei Zubereitungen mit Cannabidiol um Arzneimittel handelt, z.B. die Rezeptur nach NRF 22.10 ölige Cannabidiol Lsg. 50mg/ml  oder das FAM Epidyvolex Tropfen 100mg/ml sind diese verkehrsfähig. Da Cannbidiol als Stoff in der Anlage 1 der Arzneimittelverschreibungsverodnung (AMVV) aufgeführt ist, muss für die Abgabe dieser Arzneimittel eine Verordnung eines Arztes vorliegen. Hinsichtlich des Inverkehrbringens und der Verkehrsfähigkeit als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel verweisen wir auf die zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörden in den Landkreisen und kreisfreien Städte in Niedersachsen.

Bildnachweis: Adobe Stock/ © Iarygin Andrii

Für die Presse

Kleine Hautverletzungen bei Kindern
Tipps für die Wundversorgung

Hannover, 25.09.2023 – Spielerisch lernen Kinder die Welt kennen, und beim Toben oder Klettern entstehen leicht kleinere Hautverletzungen. Was sollten Eltern beachten, damit Wunden ihrer Kinder schnell abheilen, ohne sich zu entzünden? Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Tipps für die Wundversorgung bei verschiedenen Arten von Verletzungen, die im Leben der Kinder häufiger vorkommen können.

PJ-Akademie
Klinikum Braunschweig, Apothekerkammer und TU Braunschweig starten einzigartiges Pilotprojekt

Braunschweig/Hannover, 07.09.2023 – Es ist ein bislang einzigartiges Projekt in Deutschland: In einer innovativen und zukunftsweisenden Kooperation haben das Städtische Klinikum Braunschweig (skbs), die Apothekerkammer Niedersachsen und die Technische Universität (TU) Braunschweig ein Pilotprojekt initiiert, das die Studieninhalte der Pharmazie und Medizin um einen wichtigen, interprofessionellen Baustein ergänzt. Ziel der so genannten „PJ-Akademie“ ist es, durch eine bessere Zusammenarbeit der Heilberufe die Versorgung von Patientinnen und Patienten deutlich zu verbessern. Durch die neu geschaffene PJ-Akademie haben Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sowie Medizinstudierende im praktischen Jahr (PJ) die Möglichkeit, direkt am Patientenbett zu lernen und somit theoretisches und praktisches Wissen miteinander zu verknüpfen. Das skbs als Krankenhaus der Maximalversorgung bietet hierfür die besten Voraussetzungen und ein hohes medizinisches Niveau.

Qualitätsmängel können für Nebenwirkungen von Medikamenten verantwortlich sein
Berlin, 12. September 2023 – Nebenwirkungen liegen nicht immer am Wirkstoff – auch Qualitätsmängel des Medikaments können für das Auftreten von unerwünschten Wirkungen verantwortlich sein. Apothekerinnen und Apotheker richten ...